Weltbevölkerung wächst langsamer
Fast acht Milliarden Menschen leben inzwischen auf der Erde. Aber das rasante Bevölkerungswachstum hat deutlich nachgelassen. Am höchsten ist es weiterhin in der ärmsten Region der Erde.
Das Wachstum der Weltbevölkerung hat sich in den vergangenen 30 Jahren um ungefähr ein Drittel reduziert. Seit 1990 sank die Geburtenrate von durchschnittlich 3,2 Kindern pro Frau auf heute 2,3 Kinder. Das teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mit. Aktuell leben also 7,9 Milliarden Menschen auf der Erde.
Dabei gehen die Geburtenraten den Daten zufolge in den einzelnen Ländern und Regionen jedoch stark auseinander. Die höchste Rate hat Afrika südlich der Sahara, die ärmste Region der Erde, mit rund 5 Kindern pro Frau. Länder mit hohem Einkommen haben dagegen eine durchschnittliche Geburtenrate von ca. 2 Kindern.