Ausflug der Klassen 6 ins Museum in Wilnsdorf

An den Tagen von Montag bis Donnerstag waren die 6. Klassen letzte Woche im Museum in Wilnsdorf in der Ausstellung zur Hochkultur Ägypten , mit ihren jeweiligen Geschichtslehrer*innen. Es ging morgens von der Realschule Wilnsdorf in der ersten Stunde los. Die 6. Klässler*innen haben viel über das alte Ägypten gelernt z.B.: von Göttern und wie die Ägypter*innen früher gelebt haben. Sie haben viele Dinge über das 4. bis 5. Jahrhundert gelernt . Sie haben gelernt, wie die Götter heißen, z.B.: Anubis. Er gehört zu den Toten-Göttern. Er ist ein Teil des Totengerichts. Dort war er z.B.: für das Mumifizieren zuständig. Sie haben auch gelernt, dass die Menschen früher und auch

heute noch hauptsächlich von der Landwirtschaft am Nielufer leben. Am Nilufer haben sie Getreide, Gemüse und Obst angebaut. Die früheren Ägypter waren früher in verschiedenen z.B .: Handwerker, Händler oder Bauarbeiter. Es gab auch einen Pharao als Herrscher.