Tag der Kinderrechte

Der Internationale Tag der Kinderrechte wird jedes Jahr am 20. November gefeiert und erinnert an die UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Dieser Tag ist eine Gelegenheit, um auf die Rechte von Kindern weltweit aufmerksam zu machen. Außerdem ist der Tag wichtig dafür die Rechte zu betonen und die Bedeutung von Kinderrechten zu erklären. Die UN-Kinderrechtskonvention umfasst verschiedene Aspekte, darunter das Recht auf Bildung, Gesundheit, Schutz vor Gewalt und die Möglichkeit an Entscheidungen, die ihr Leben betreGen, teilzuhaben.

Der Tag dient außerdem dazu, Regierung, Organisationen und die Gesellschaft zu ermutigen, sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von allen Kindern einzusetzen.
In vielen Ländern an diesem Tag Veranstaltungen, Workshops und Kampagnen statt, um das Bewusstsein für die Herausforderung zu schärfen. Der internationale Tag der Kinderrechte ist somit ein wichtiger Schritt in die Richtung einer gerechten und kinderfreundlichen Welt.

Die Kinderrechte sind in Deutschland durch verschiedene Gesetze und internationale Abkommen fest verankert. Ein zentrales Dokument ist die UN- Kinderrechtskonvention, die Deutschland 1992 bestätigt hat. Diese Konvention legt die grundlegenden Rechte von

Kindern fest, die in 54 Artikeln zusammengefasst sind. In Deutschland sind die Kinderrechte, insbesondere im Grundgesetz und im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. Artikel 1 des Grundgesetzes garantiert die Menschen würde, die auch für Kinder gilt.