Juniorwahlen 2025
Am heutigen Montag den 17.02 finden die Juniorwahlen an der RSW statt. Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Projekt, um die politische Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern und ihnen das Erleben und Erlernen von Demokratie zu ermöglichen. Im Vorfeld der Wahl wurden die Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht auf die Wahl inhaltlich vorbereitet. Inhaltlich wurden Themen behandelt, wie die Demokratie als Staatsform, den Ablauf und die Funktion von Wahlen oder das deutsche Parteiensystem. Höhepunkt des Projektes ist der Wahlakt selbst. Alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sind zur Wahl aufgerufen. Die Juniorwahl ist für jeden freiwillig. Die Wahl läuft wie eine echte Wahl ab und wird von freiwilligen Schülerinnen und Schülern in enger Abstimmung mit den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern organisiert. Gemeinsam bilden sie einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis, verteilen Wahlbenachrichtigungen und betreuen die Wahlkabinen und -urnen. Gewählt werden sowohl die Direktkandidatinnen und -kandidaten einer Partei über die Erststimme sowie die Partei selbst bzw. ihre jeweilige Landesliste über die Zweitstimme. Die Wahlen werden durchgeführt, um zu schauen, wie die Schülerinnen und Schüler unter 16 wählen würden und ihr Interesse an politischer Bildung und Partizipation zu wecken. Die Ergebnisse der Wahl werden auf der offiziellen Seite der Juniorwahl am Wahlsonntag um 18 Uhr veröffentlicht. Das schulinterne Ergebnis wird in der darauffolgenden Woche in unserer Schülerzeitung veröffentlicht und anschließend im Fachunterricht reflektiert.
SoB, TaG, MiG