Deutschlands ESC Wahl 2025: Fans zwischen Begeisterung und Skepsis
Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 steht fest: Das Geschwisterduo Abor & Tynna wird mit ihrem Song „Baller“ für Deutschland in Basel antreten. Die Entscheidung fiel beim Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“, der unter der Moderation von Stefan Raab stattfand. Doch die Wahl sorgt bereits jetzt für hitzige Diskussionen.
Mit ihrer Mischung aus Pop, Hip-Hop und elektronischen Beats wollen Abor & Tynna Deutschland beim ESC aus der jahrelangen tief Performance führen. Der Song „Baller“ vereint moderne Sounds mit eingängigen Rhythmen – ein Stil, der bei jüngeren Fans durchaus Anklang findet.
„Endlich mal etwas Frisches und Mutiges“, schwärmt ein User auf Social Media. Auch Stefan Raab, der den Vorentscheid moderierte, verteidigte die Wahl: „Deutschland braucht einen Sound, der auffällt – und genau das liefern Abor & Tynna.“
Doch nicht alle teilen diese Begeisterung. In den sozialen Medien mehren sich kritische Stimmen. Viele Fans befürchten, dass der Beitrag zu provokant und experimentell sei, um im konservativen ESC-Umfeld zu punkten.
„Das klingt wie ein TikTok-Hit, aber nicht wie ein ESC-Song“, kommentiert ein Fan auf X. Auch die Wahl des Geschwisterduos sorgt für Kopfschütteln: „Wer sucht eigentlich immer diese Acts aus?“, „ Die trifft keine Töne!“
Nach Jahren auf den hinteren Plätzen hofft Deutschland auf ein besseres Abschneiden. Der 12. Platz von Isaak im Jahr 2024 war das beste Ergebnis seit 2018. Ob Abor & Tynna diesen Erfolg übertreffen können, bleibt abzuwarten.
Der ESC 2025 findet am 17. Mai in Basel statt. Bis dahin wird sich zeigen, ob sich die anfängliche Skepsis in Euphorie verwandelt – oder ob Deutschland erneut auf den letzten Plätzen landet.
Was denkt ihr? Ist „Baller“ der richtige Song, um Deutschland endlich wieder nach vorne zu bringen?