,

Exkursion nach Hadamar von der Jahrgangsstufe 10

Am Donnerstag und Freitag der 9 & 10.01.25 fuhren die Klassen der Jahrgangsstufe 10 zur KZ-Gedenkstätte Hadamar. Die Schüler*innen fuhren in Anwesenheit von den Lehrkräften Herr Weber, Herr Niemann & Herr Steffenhagen. Um 7 Uhr sollten sich die Schüler*innen mit dem Lehrkräften an der Buswende in Niederdielfen treffen. Der Bus fuhr anschließend mit allen zusammen um 7:20 Uhr los. Nach einer 1 1/4-stündigen Fahrt kamen alle gesittet an der Gedenkstätte an. Nach der Ankunft versammelten sich alle in dem Seminarraum.

In diesem Raum erzählte der Gruppenführer von der Geschichte Hadamars und der anscheinend unwissenden Bevölkerung. Nach diesem Vortag sollten die Schüler* innen Bilder von berühmten Charakteren zu Helden und Schurken zuordnen. Danach informierte der Gruppenführer die Schüler*innen über das Schubladen-Denken der Nationalsozialisten und die erfundenen Erkrankungen, wie z.B. der angeboren Schwachsinn. Anschließend wurden wir zur Busstation nach draußen gebeten, wo wir viele Informationen über die Patienten herausfanden. Nach dem Aufenthalt in der Busstation machten wir uns auf den Weg zur Ausstellung. Dort hörten wir uns einen Vortrag über die Ärzte an, die die Patienten untersuchten, um für sie einen Todesgrund zu suchen. Danach gingen wir auf direktem Weg zum Keller. In diesem Keller hörten wir uns Geschichten über die vergasten Opfer an und durften uns die Gaskammer und den Sterilisierungstisch anschauen. Darauffolgend machten wir uns auf dem Weg zum Brennofen, wo uns erklärt wurde, wie er damals genutzt wurde. Nach der Begutachtung des Brennofens bekamen die Schüler eine 15-minütige Pause im Seminarraum. Anschließend teilte der Gruppenleiter die Klasse in jeweilige Gruppen, die im Nachhinein die Personen, die sie im Voraus bekamen, vor der Klasse vorstellten. Jedoch präsentierten nur einige Gruppen im Seminarraum. Die anderen sollten auf dem Friedhof die restlichen zugewiesenen Personen beschreiben.

Um zu dem Friedhof zu gelangen, mussten die Schüler*innen 160 Stufen besteigen. Nachdem die restlichen Personen vorgestellt wurden bedankte sich der Gruppenführer für die Mitarbeit der Schüler und verabschiedete sich von der Klasse. Nach der Verabschiedung machten sich die Schüler auf dem Weg zum Bus, der schon unten auf sie wartete. So gegen 12 Uhr fuhren alle wieder zurück zum Busbahnhof, wo dann die Schüler gegen 13 Uhr entlassen wurden.

(StF, IdS)